Zu einem echten „Wohlfühlort“ entwickelt sich gerade die Schülerbibliothek am Bergkamener Gymnasium. Darüber freuen sich nicht nur Schulleiterin Dr. Mirja Beutel und Jörg Feierabend, Leiter der Bergkamener Stadtbibliothek, die mit der Schule eng kooperiert. Besonders begeistert sind die Schülerinnen und Schüler von den neuen und interessanten Angeboten.
„Zum Lesen verführen“ möchten Gymnasium und Stadtbibliothek. Wie das gehen kann, erklärt Nina Vanessa Weber, die die neue „Media-Lab-AG“ leitet: „In der Arbeitsgemeinschaft lesen wir Texte, die die Jugendlichen selbst auswählen. Aber sie schreiben auch selbst, zum Beispiel Rezensionen über die Texte.“
Nicht nur Medien-, sondern auch Lesekompetenz fördern
Auch ein Kahoot-Quiz und Literatur-Videos haben Mitglieder der AG schon produziert. „Wir wollen die Lesekompetenz und die Medienkompetenz gleichermaßen fördern und das gelingt mit dem neuen Angebot gut“, sagt Schulleiterin Dr. Beutel. Die Schulbücherei schaffte nicht nur neue, aktuelle Bücher und andere Medien an, sondern auch einige Sitzsäcke, die zum gemütlichen Schmökern einladen.
Möglich wurde das mit Mitteln aus dem Landesprogramm „Ankommen und Aufholen“, das Schulen helfen soll, Corona-Folgen zu mildern, und mit großzügiger Unterstützung durch die Stiftung Lesen.
Dancers Home: Bergkamener Mädels räumen bei Hip-Hop-Meisterschaften ab
Sexueller Übergriff auf der Kirmes: Alkoholisierter Mann fasst 14-Jährige an