Mit der S20 von Bergkamen nach Hamm Steigende Fahrgastzahlen auf der Linie zum Hauptbahnhof

Direkt zum Hauptbahnhof in Hamm: Die S20 wird gut angenommen
Lesezeit

Am Busbahnhof in Bergkamen tummeln sich regelmäßig Schulkinder und Berufspendler. Für viele Menschen ist der Ort der zentrale Umsteigepunkt in einer Stadt, die keinen eigenen Bahnhof hat.

Der von hier aus nächste Bahnhof steht erst wieder in Kamen und ist sechs Kilometer entfernt. Die Buslinie S20 soll eine Alternative darstellen. Sie fährt in 45 Minuten von Lünen über Bergkamen, Rünthe und Herringen zum Hauptbahnhof in Hamm.

Der Schnellbus S20 hat eine wechselvolle Geschichte. Ursprünglich führte die Linie von Unna aus über Bergkamen zum Hauptbahnhof in Hamm. Damals noch unter dem Namen der S80. Zwischenzeitlich fehlte allerdings die Anbindung an den Hauptbahnhof, bis die VKU diese Lücke wieder schloss. Die aktuelle Variante der S20 entspricht aber ziemlich genau der ursprünglichen Linie.

Bei den Nutzern der S20 kommt die Verlängerung zum Hauptbahnhof Hamm gut an. „Mit dem Zug habe ich da keine Chance“, sagt eine Kundin, die regelmäßig mit der Linie nach Hamm fährt. Ansonsten ist sie schon mal ab Kamen mit der Bahn gefahren, die Züge seien aber unzuverlässig.

Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) zieht ein positives Fazit der Umstellung. „Da die Kunden nicht mehr in Hamm-Herringen umsteigen müssen, um zum Hauptbahnhof in Hamm zu gelangen, stößt die Linie S20 allgemein auf positive Resonanz. Zählungen im letzten Jahr haben steigende Fahrgastzahlen ergeben“, erklärt VKU-Sprecherin Inga Fransson. Diese seien auch nicht zu Lasten anderer Linien gegangen.