Das Programm für den Bergkamener Lichtermarkt am Freitag, 27. Oktober, ist etwas kleiner als im vergangenen Jahr bei der 20. Auflage. Dennoch ist auch das Programm des Lichtermarkts 2023 so groß und spektakulär, dass sich Besucher besser einen Zeitplan machen, um nichts zu verpassen. Motto in diesem Jahr ist „Flammende Energie – Anmutige Poesie“.
Pyrotechnik und große Sprünge unter dem Marktdach
Für die Energie ist die Truppe von „Cirq´ulation Locale“ mit ihrer Show „On Fire“ auf dem Stadtmarkt verantwortlich. Bei den Belgiern treffen Jonglage, Feuer, Pyrotechnik und Sprünge auf dem Trampolin aufeinander. „Zum Teil sind acht Meter hohe Sprünge dabei“, kündigt Karsten Rockel vom Stadtmarketing an. Deshalb ist die etwa 20-minütige Show aus Sicherheitsgründen nicht unter, sondern vor dem Marktdach – und zwar um 19, 20, 21 und 22 Uhr.
Straßentheater mit Akrobatik in der Elisabeth-Kirche
Die Zeit, sich danach vor der Elisabeth-Kirche anzustellen, könnte etwas knapp sein – denn die ist erfahrungsgemäß immer voll besetzt, wenn dort das Programm startet. Das Duo „Felice & Cortes“, das jeweils um 18.30, 19.30, 20,30 und 21.30 Uhr in der Kirche auftritt, ist für die Poesie im Lichtermarkt-Programm zuständig. Ihr Programm „Selling Stories“ ist eine Mischung Straßentheater, Akrobatik und Musik. Einlass in die Kirche ist jeweils eine halbe Stunden vor Beginn. Mit 600 Menschen ist sie voll besetzt – und das ist erfahrungsgemäß schnell der Fall.


Kunsthandwerk und riesige Phantasiegestalten auf dem Markt
Die Zeit zwischen diesen beiden Shows lässt sich auf dem Markt gut vertreiben, denn auch dort gibt es jede Menge zu sehen. Es gibt an die 70 Stände auf dem Abendmarkt, an denen vor allen Dingen ausgefallenes Kunsthandwerk angeboten wird – „alles das, was Kunsthandwerker im Laufe des Jahres hergestellt haben“, wie Quabeck sagt. An einigen gibt es auch Essen und Getränke.
Zwischen den Ständen sind wieder an die 30 „Walk Acts“ unterwegs. Das sind Stelzenläufer in Phantasiekostümen. Die Stelzen sind so hoch, dass es im Pestalozzihaus ein eigenes Gerüst gibt, damit die Verkleidungskünstler sie überhaupt besteigen können.

Leuchtende Überraschung im Zechenpark
Regelmäßige Lichtermarkt-Besucher werden möglicherweise die Trommler-Truppe vermissen, die für Stimmung auf dem Markt gesorgt hat. Das Stadtmarketing hat sich in diesem Jahr für leisere Töne und eher klassische Musik entschieden. Das Trio „Classic Deluxe“ ist diesmal da, mit Geige, Flöte und Gitarre. Hinzu kommt Joël Mozes van de Pol mit seinem Saxophon.
Wer auf dem Markt alles gesehen hat, kann in den benachbarten Zechenwald gehen. Dort hat sich Jörg Rost, der in den vergangenen Jahren oft für die Illumination des Lichtermarkts verantwortlich war, eine Überraschung überlegt. Was, will er noch nicht sagen. Er geht davon aus, dass viele Besucher dafür das allgegenwärtige Smartphone aus der Hand legen.

Programm für Kinder bei der Jugendkunstschule und in der Bibliothek
Im Zechenwald gibt es außerdem Akrobaten, Magier und Fabelwesen – und die Aktion der Jugendkunstschule, bei der sich Kinder beschäftigen können, wenn die Eltern einmal in Ruhe über den Lichtermarkt bummeln wollen. Dabei können Kinder eigene große und kleine Leuchtobjekte gestalten.
Für Kinder sind auch die beiden Mitmachlesungen in der Stadtbibliothek am Stadtmarkt gedacht. Der Kamener Michael Wrobel liest beim Licht der Taschenlampe im Dunklen – um 18 Uhr für Kinder ab drei und ab 20 Uhr für Kinder ab sechs Jahren. Kinder sollte sich schon jetzt schnell in der Stadtbibliothek anmelden: Es gibt nur 40 Plätze.
Lichtkunst-Ausflüge und Feuerwehr zum Abschluss
Wer dem Trubel für ein Stündchen entfliehen will, kann an den Busfahrten zu den Bergkamener Lichtkunstwerken teilnehmen, die um 19, 20, 21 und 22 Uhr vor dem Kiosk am Stadtmarkt starten. Gästeführer Klaus Holzer erzählt alles Wissenswerte zur Bergkamener Lichtkunst.
Auf jeden Fall sollten alle, die so lange durchhalten, um 22.45 Uhr wieder am Stadtmarkt sein. Dann endet der Lichtermarkt mit einem großen Feuerwerk. Das Feuerwerk wird diesmal auf einer Fläche hinter dem Kiosk gezündet. Die Feuerwehr fand die Lichtung im Zechenwald, die bisher genutzt wurde, für zu gefährlich.
Ein Video zum Lichtermarkt finden Sie auf hellwegeranzeiger.de
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien zuerst am 16. Oktober 2023 und wurde aktualisiert.