Freizeittipps für Bergkamen im Mai 2025 Das sollten Sie nicht verpassen

Freizeittipps für Bergkamen im Mai 2025
Lesezeit

Der Mai gilt als Wonnemonat. Warme Tage, kürzer werdende Nächte, viele Feiertage. Zeit, für Vereinsfeste und Aktionen. Was im Mai 2025 in Bergkamen los ist, zeigt folgende Übersicht:

Heil

• 29. Mai: Vatertag. Da wird im Naturfreibad Heil traditionell die Saisoneröffnung gefeiert. Ins Wasser darf an diesem Tag aber noch keiner der Gäste. Die DLRG zeigt allerdings, was sie in Sachen Wasserrettung beherrscht.

Weddinghofen

• 8. Mai: Der TuS Weddinghofen feiert die Sportplatzeröffnung. Von nun an können Sportbegeisterte immer donnerstags ab 17 Uhr das Sportabzeichen ablegen.

• 10. Mai: Kindertrödelmarkt auf dem Schulhof der Pfalzschule.

• 29. Mai: Der Vatertag kann ab 10 Uhr in der Kleingartenanlage Krähenwinkel gefeiert werden.

Achim Post steht vor einem Schriftzug SPD.
Achim Post ist in diesem Jahr der Hauptredner der Maikundgebung in der Römerbergsporthalle in Oberaden. © Janine Schmitz/photothek.de

Oberaden

• 1. Mai: Die traditionelle Maikundgebung der IGBCE in der Römerberghalle beginnt um 11 Uhr. Hauptredner ist in diesem Jahr Achim Post. Treffpunkt zum Protestmarsch zur Halle ist um 10.15 Uhr der Museumsplatz an der Jahnstraße.

• 18. Mai: Ein großes Pfarrfest gibt es in St. Barbara in Oberaden nicht, aber Kindergarten, Wichtelgruppe und KfD bitten zum Kiwi-kfd-Fest. Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Kindergartenalter und darunter.

• 30. Mai: Das Himmelfahrtswochenende nutzt der Schützenverein Oberaden zum Auftakt für sein diesjähriges Schützenfest. Der Festreigen beginnt mit einem Gottesdienst am Freitagabend, ab 21 Uhr wird dann auf dem Schulhof der Realschule Oberaden zum Großen Zapfenstreich geblasen.

• 31. Mai: Vogelschießen beim Schützenverein Oberaden. Ab 12 Uhr legen die Schützen des Schützenvereins Oberaden auf den Vogel an, um zu bestimmen, wer ihr neuer König sein wird. Die Vogelstange wird wieder auf dem Schulhof der Realschule Oberaden am Pantenweg aufgestellt.

Mitte

• 8. Mai: Der Arbeitskreis für Demokratie erinnert von 10 bis 12 Uhr auf dem Stadtmarkt an der Ebertstraße an das Kriegsende vor 80 Jahren.

• 11. Mai: Von 11 bis 16 Uhr findet auf dem Nordberg (Präsidentenstraße) der 6. Holland-Markt statt.

• 11. Mai: Verkaufsoffener Sonntag am Nordberg von 13 bis 18 Uhr.

• 16./17. Mai: Die Theatergruppe „Gemeinsam“ der Friedenskirchengemeinde bittet zu ihren Aufführungen am Freitagabend sowie am Samstagnachmittag.

• 17. Mai: Der Flüchtlingshelferkreis bittet ab 10.30 Uhr zum internationalen Brunch ins Haus Frieden an der Präsidentenstraße.

• 17. Mai: Festakt mit geladenen Gästen zu 80 Jahre Tura Bergkamen im Treffpunkt mit sportlichem Rahmenprogramm und Essen.

• 18. Mai: Die KAB St. Elisabeth, Gästeführer Gerd Koepe und Britta Buschfeld vom Frauenhaus Unna laden von 10 bis 13 Uhr zu einem besonderen Rundgang zum Thema Angela-Knocks-Haus ein. Der Treffpunkt wird an der Elisabeth-Kirche sein.

• 19. Mai: Der Stadtjugendring richtet von 10 bis 16 Uhr auf dem Stadtmarkt den Markt der Kinderrechte aus. Auf die Bergkamener wartet dabei ein Kinder- und Familienfest.

• 25. Mai: Konzert des Bachkreises des Städtischen Gymnasiums Bergkamen im PZ der Schule.

• 29. Mai: Der Schützenverein Bergkamen veranstaltet auf dem Hof Linkamp an der Nordfeldstraße sein Schützenfest samt Vogelschießen.

Kinder sitzen in einem Feuerwehrauto beim Maicafé der Jugendfeuerwehr in Bergkamen.
Der Feuerwehrnachwuchs bittet traditionell am 1. Mai zum Maicafé samt Fahrzeugschau und Kinderspielen zum Gerätehaus in Overberge. (Archivbild) © Stephanie Tatenhorst

Overberge

• 1. Mai: Traditionell stellt der Schützenverein Overberge den Maibaum auf. Start ist um 11 Uhr auf dem Schießplatz an der Hansastraße. Alle sind eingeladen, mit ihrer Familie zu kommen.

• 1. Mai: Die Jugendfeuerwehr veranstaltet am 1. Mai ihr Maicafé rund um das Feuerwehrhaus an der Hansastraße.

Rünthe

• 3. und 31. Mai: Der Gästeführerring bietet eine Führung mit einem Jäger durch den Beverseewald. Detlef Göke und Jäger Hans-Albert Pöll werden spannende Einblicke in das Jagdgebiet geben und über die Populationen der heimischen Tierarten sowie die wichtigen Aufgaben und Arbeiten der Jägerschaft berichten. Start: 10 Uhr am Wanderparkplatz Werner Straße. Kosten: 5 Euro, Anmeldung in der Touristinformation, Hafenweg 10, oder unter Telefon (0 23 07) 96 53 57.

Eine Veranstaltung ist nicht aufgeführt? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an bergkamen@rubens.de.