Seitdem das Wellenbad geschlossen ist, gibt es in Kamen und Bergkamen nur noch ein einziges Freibad: das Naturfreibad Heil. Wem das jedoch nicht reicht oder wer einmal etwas neues ausprobieren will, der muss in die weitere Umgebung fahren. Wir haben für Sie hier eine Übersicht über die nächstgelegenen Badeseen und Freibäder samt Öffnungszeiten und Preisen. Außerdem haben wir Google Maps gefragt, wie diese mit dem Rad, dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln jeweils am besten zu erreichen sind.
Ausgangspunkte sind der Markt in Kamen und die Präsidentenstraße in Bergkamen. Die Einzeltickets für Busse kosten in der Regel 4,70 Euro. Mit dem 9-Uhr-Tagesticket geht es für 7 Euro hin und zurück. Eine Ausnahme bei den Fahrschein-Preisen ist die Fahrt zum Selbachpark nach Pelkum.
Selbachpark in Pelkum
Für Kamener wie für Bergkamener von der jeweiligen Stadtmitte etwa gleich weit entfernt ist der Selbachpark in Pelkum. Vom Markt in Kamen bis zum Selbachpark dauert es mit dem Auto rund 10 Minuten, mit dem Rad 20 bis 25 Minuten. Eine ähnliche Dauer gibt Google für die Strecke von der Präsidentenstraße in Bergkamen an.
Wer nicht mit dem Auto oder Fahrrad hinfahren möchte, hat die Möglichkeit aus Kamen oder aus Bergkamen (Haltestelle Overberge Karolinenweg) mit dem Bus der Linie 184 bis zur Haltestelle Pelkum Selbachpark zu fahren. Eine Einzelfahrt kostet 5,80 Euro (Kamen) bzw. 3,50 Euro (Bergkamen).
- Adresse: Kamener Straße, 59077 Hamm
- Öffnungszeiten: täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr
- Preise Einzelkarte: Erwachsene 3,50 Euro;
Jugendliche/Schüler/Studenten 1,80 Euro
Saison- und Mehrfachkarten sind ebenfalls erhältlich
Freibad Bornekamp in Unna
Etwas länger ist die Anfahrt zum Freibad Bornekamp in Unna. Von Kamen aus dauert es mit dem Auto rund 20 Minuten. Für den durchschnittlichen Radfahrer wird eine Dauer von etwas mehr als einer halben Stunde angegeben. Bergkamener fahren mit dem Auto etwa 25 Minuten, mit dem Rad rund 50. In einer halben Stunde ist das Bad, Haltestelle Freibad Bornekamp, von Kamen mit den Bussen R81 oder S81 zu erreichen. Beide Linien fahren auch ab Bergkamen, benötigen jedoch etwa eine Stunde.
- Adresse: Bornekampstraße 3, 59423 Unna
- Öffnungszeiten: täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr (ab 18.30 Uhr ausschließlich Bahnenschwimmen)
- Preise Einzelkarte: Erwachsene 3,50 Euro;
Ermäßigt 2,50 Euro
Kinder zwischen 4 und 13 Jahren 1 Euro

Freibad Cappenberger See in Lünen
Wasserbecken für jedes Schwimmniveau – das verspricht das Freibad Cappenberger See. Vor allem für Bergkamener aus Oberaden ist das Bad schnell zu erreichen. Vom Stadtzentrum dauert es jedoch mit dem Auto 20 und dem Rad 30 Minuten. Von Kamen sind es mit dem Auto fünf und mit dem Rad 15 Minuten mehr. Eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lohnt sich für die Wenigsten. Mit mehrfachem Umsteigen dauert die Fahrt etwa eine Stunde. Die Linie R11 fährt ab dem Bergkamener Busbahnhof zwar ohne Umstieg durch, benötigt allerdings fast anderthalb Stunden.
- Adresse: Cappenberger See 1, 44534 Lünen
- Öffnungszeiten: täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr (Frühschwimmen ab 7 Uhr)
- Preise Einzelkarte: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 5,40 Euro
Kinder/Jugendliche/Studenten 2,90 Euro
Zusätzlich gibt es Spätschwimmtarife und Mehrfachkarte

Horstmarer See in Lünen
Wer es etwas natürlicher mag, wird in der Umgebung ebenfalls fündig. Der Horstmarer See liegt sowohl für Kamener als auch Bergkamener in erreichbarer Nähe. Von der Bergkamener Stadtmitte gibt Google die Fahrtdauer mit dem Auto und dem Rad jeweils mit rund 25 Minuten an. Aus Kamen soll es mit dem Rad knapp zehn Minuten länger dauern, mit dem Auto liegt die Fahrtzeit ebenfalls bei 25 Minuten. Für die Anreise mit dem Bus eignet sich aus Bergkamen vom Busbahnhof die Linie R11 (bis Haltestelle Horstmar Kleine Laake) und aus Kamen ab dem Bahnhof die S40 (bis Haltestelle Beckinghausen Kreuzstraße), die ebenfalls durch Oberaden und Weddinghofen fährt. Beide Fahrten dauern etwa 50 Minuten, umfassen allerdings auch einen Fußweg von ein bis zwei Kilometern.
- Adresse: Schwansbeller Weg 100, 44532 Lünen
Der Horstmarer See ist eine Badestelle, keine klassische Badeanstalt und hat daher weder Öffnungszeiten noch Eintrittspreise.

Solebad Werne
Sollte das Wetter zu wechselhaft für ein klassisches Freibad oder einen Badesee sein, bietet das Solebad Werne, zu dem auch ein Freibad gehört, eine Alternative. Mit dem Auto ist es von Bergkamen in etwa einer Viertelstunde erreicht. Mit dem Rad dauert es fünf Minuten länger. Nur geringfügig länger dauert die Fahrt mit dem Auto aus Kamen. Mit dem Rad dauert die Anfahrt etwa eine halbe Stunde.
Die Buslinien S81 und R81 fahren sowohl durch Kamen als auch durch Bergkamen. Die R81 hält in Bergkamen allerdings nicht in der Präsidentenstraße sondern beispielsweise am Busbahnhof oder der Landwehrstraße. Außerdem können Bergkamener den Bus der Linie R82 nutzen. Kamener benötigen für die Busfahrt rund 40 Minuten, Bergkamener lediglich 30. Mit der S81 fahren sie ab dem Bergkamener Busbahnhof sogar nur rund 20 Minuten. Die Ziel-Haltestelle ist jeweils Werne, Markt.
- Adresse: Am Hagen 2, 59368 Werne
- Öffnungszeiten: montags 14 Uhr bis 20 Uhr (Schulferien ab 10 Uhr), dienstags und mittwochs 6 Uhr bis 20 Uhr, donnerstags und freitags 6 Uhr bis 21 Uhr, samstags 7 Uhr bis 21 Uhr, sonn-/feiertags 7 Uhr bis 20 Uhr
- Preise Einzelkarte: Erwachsene 12,80 Euro
Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Bufdis 8 Euro
Außerdem gibt es verschiedene weitere Tarife, die unterschiedliche Bäder einschließen

Renovierung Naturfreibad Heil ist fortgeschritten: Modernisierte Toiletten für Badegäste
Freibadsaison 2023: So lange bleiben die Bäder im Kreis Unna geöffnet
Badesaison im Naturfreibad Heil hat begonnen: Öffnungszeiten, Preise und Parkmöglichkeiten