Eislaufen in Bergkamen und der Region Eishallen, Preise und Öffnungszeiten rund um Dortmund

Eislaufen im Winter: Bergkamener Eissporthalle einzige Halle im Kreis
Lesezeit

Die Eissporthalle in Bergkamen-Weddinghofen ist die einzige im gesamten Kreis Unna – und auch im weiteren Umfeld gibt es nur eine Handvoll Alternativen. Dementsprechend kommen die Gäste nicht nur aus Bergkamen, sondern aus der gesamten Region. Es stellt sich die Frage: Wo können Menschen aus der Region in diesem Herbst und Winter noch eislaufen?

Eishalle in Bergkamen

Früher gab es noch eine Eissporthalle in Unna. Seitdem sie geschlossen ist, gibt es in direkter Umgebung nur noch die Halle in Bergkamen.

  • Häupenweg 29, 59192 Bergkamen

Unter der Woche prägen vor allem Eishockey und Eiskunstlauf das Bild der Eisfläche. Am Wochenende gibt es aber öffentliche Laufzeiten. Gleich dreimal lädt außerdem ein DJ zur Eis-Disco.

  • Freitag, 19 bis 22 Uhr, Disco
  • Samstag, 10 bis 12.45 Uhr, wenn kein Eishockeyspiel stattfindet
  • Samstag, 14 bis 16.45 Uhr
  • Samstag, 19 bis 22 Uhr, Disco
  • Sonntag, 11 bis 14 Uhr, Familienlaufzeit
  • Sonntag, 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Disco

Eintritt zahlen Besucherinnen und Besucher jeweils für die gesamte Eiszeit. Wer keine eigenen Schlittschuhe mitbringen kann, kann sich vor Ort gegen eine Gebühr passende ausleihen.

  • Eintritt Kinder bis 16 Jahre: 5 Euro
  • Eintritt Erwachsene: 6 Euro
  • Schlittschuhe ausleihen: 4,50 Euro

Um das Eis für die Laufflächen herzustellen, braucht es große Maschinen. Wie diese, auf der Martin Brodde, der Betreiber der Eissporthalle in Bergkamen, sitzt.
Um das Eis für die Laufflächen herzustellen, braucht es große Maschinen, wie diese auf der Martin Brodde, Betreiber der Eissporthalle in Bergkamen, sitzt. © Marcel Drawe

beta Finanz Eissportarena in Hamm

Wer Bergkamen und Kamen in Richtung Osten verlässt, findet in Hamm die nächste Gelegenheit zum Eislaufen.

  • Karl-Koßmann-Straße 1, 59071 Hamm

Öffnungszeiten für alle Freizeit-Eisläufer gibt es hier an jedem Tag der Woche. Am Samstagabend gibt es auch hier eine Eis-Disco.

  • Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr
  • Donnerstag und Freitag, 15 bis 18 Uhr
  • Samstag, 14 bis 18 Uhr
  • Samstag, 19 bis 22 Uhr, Eis-Disco
  • Sonntag, 11 bis 17 Uhr
  • Ferien: werktags von 10 bis 18 Uhr

Neben den normalen Tickets gibt es zusätzlich eine Familienkarte. Für Eisfans, die häufiger Eislaufen wollen, gibt es 5er oder 10er Karten.

  • Eintritt Kinder bis 17 Jahre: 5 Euro
  • Eintritt Erwachsene: 6 Euro
  • Eintritt Familie (zwei Kinder, zwei Erwachsene): 20 Euro
  • Schlittschuhe ausleihen: 3 Euro

In einigen Hallen gibt es zusätzlichen zu regulären Laufzeiten extra Events – wie etwa Halloween on Ice in Bergkamen, hier im Jahr 2021.
In einigen Hallen gibt es zusätzlichen zu regulären Laufzeiten extra Events – wie etwa Halloween on Ice in Bergkamen, hier im Jahr 2021. © Neumann

Eissportzentrum Westfalen

Eine etwas höhere Dichte an Eissporthallen gibt es in der größeren Nachbarstadt. In Dortmund gibt es zwei – eine ist das Eissportzentrum Westfalen.

  • Strobelallee 32, 44139 Dortmund

Das Eissportzentrum Westfalen gehört zu den Bundesstützpunkten und Landesleistungszentren für Eiskunstlaufen und Eistanzen. Doch auch für weniger ambitionierte Sportler gibt es Öffnungszeiten.

  • Montag, 10.10 Uhr bis 12 Uhr, Seniorenlaufzeit
  • Dienstag bis Freitag, 10.10 Uhr bis 12 Uhr
  • Mittwoch bis Sonntag, 16 bis 18 Uhr
  • Donnerstag , 13.10 Uhr bis 14.50 Uhr, Seniorenlaufzeit
  • Samstag und Sonntag, 11 bis 13 Uhr
  • Samstag, 20 bis 22 Uhr, Disco
  • Ferien: täglich 11 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr; Samstag 20 bis 22 Uhr

Während der Eintritt im Eissportzentrum etwas günstiger ist als in Bergkamen oder Hamm, sind die Preise für das Ausleihen der Schlittschuhe hingegen etwas teurer.

  • Eintritt: 4 Euro
  • Eintritt Disco-Laufzeit: 4,50 Euro
  • Schlittschuhe ausleihen: 5 Euro

Einige Mädchen laufen in einer Eissporthalle Schlittschuh.
Vor allem Kinder und Jugendliche erfreuen sich an der Bewegung auf dem Eis. Im Eissportzentrum Westfalen hingegen gibt es extra Eiszeiten nur für Senioren. © Stefan Milk (Archiv)

Eishalle Revierpark Wischlingen

Die zweite Eishalle in Dortmund steht in Wischlingen.

  • Höfkerstraße 12, 44149 Dortmund

Neben Kursen wie dem Ice Freestyle, in denen Kunststücke, Sprünge und Drehungen erlernt werden, gibt es gewöhnliche Eiszeiten. DJ und Lightshow gibt es gleich dreimal pro Woche.

  • Donnerstag und Freitag, 14.30 Uhr bis 17 Uhr
  • Donnerstag, 19.30 bis 22.00 Uhr, Disco
  • Freitag, 18 Uhr bis 22 Uhr, Disco
  • Samstag und Sonntag, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Samstag, 14 bis 17.30 Uhr, Disco
  • Samstag, 19 bis 22 Uhr
  • Sonntag 14 bis 17.30 Uhr und 19 bis 21.30 Uhr
  • Ferien: täglich drei Eiszeiten

Auch im Revierpark Wischlingen gibt es Vergünstigungen:

  • Eintritt Kinder/Jugendliche: 3 Euro, Abendlaufzeiten 5 Euro
  • Eintritt Erwachsene: 5 Euro
  • Schlittschuhe ausleihen: 5 Euro

Jede der fünf Eishallen bietet das Highlight der Eisdisco an.
Jede der fünf Eishallen bietet das Highlight der Eisdisco an. © dpa (Symbolbild)

Hannibal-Arena Herne

Noch weiter westlich im Ruhrgebiet steht die Hannibal-Arena in Herne.

  • Am Revierpark 22, 44627 Herne

Reguläre Öffnungszeiten sind am Wochenende, wobei der Samstag mit drei Eiszeiten inklusive einer Eisdisco heraussticht.

  • Freitag, 16 bis 18 Uhr
  • Samstag, 14 bis 16 Uhr und 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
  • Samstag, 19 bis 21.30 Uhr, Disco
  • Sonntag, 12 bis 14 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Wer kein aktives Vereinsmitglied ist, zahlt in Herne folgende Preise:

  • Eintritt Kinder bis 17 Jahre: 6 Euro
  • Eintritt Erwachsene: 6 Euro; Eisdisco 8 Euro
  • Schlittschuhe ausleihen: 5 Euro