Bergkamener Autobahnzubringer wieder frei Ampel an gefährlicher Kreuzung aber noch defekt

Buckenstraße wieder frei: Ampelanlage aber noch immer defekt
Lesezeit

Die Ampelanlage an der Kreuzung von Lünener Straße/Buckenstraße und Am langen Kamp ist noch immer defekt. Die Sperrung der Buckenstraße aber wieder aufgehoben. Das verwundert, war sie doch von der Polizei aus Sicherheitsgründen installiert worden.

Denn die Ampel gilt zwar als nervigste Bergkamens, doch wenn sie einmal ausfällt, zeigt sich auch schnell, wie gefährlich die Kreuzung an der Grenze von Bergkamen und Kamen sein kann. Während der Ost-West-Verkehr zwischen Kamen und Lünen Vorfahrt hat, kommen mindestens genauso viele Autofahrer über die Buckenstraße aus Bergkamen, um als Linksabbieger Richtung Autobahn zu fahren oder die Lünener Straße zu queren. Selbst bei funktionierender Ampel gab es hier bereits schwere Unfälle.

Eine Woche lang war die Buckenstraße für den Verkehr voll gesperrt.
Eine Woche lang war die Buckenstraße für den Verkehr voll gesperrt. © Stefan Milk

Ohne Lichtsignale wie seit knapp zwei Wochen ist ein Befahren des leicht versetzten Kreuzungsbereichs zu Stoßzeiten alles andere als ein Kinderspiel. Deshalb ließ die Kreispolizeibehörde Unna die Buckenstraße sperren. Autofahrer sollten über Kampstraße und Goekenheide fahren.

Die Abteilung Straßenbau des Kreises Unna, dem die Straße gehört, hielt die Sperrung aber für überflüssig, weil es bei Ampelausfall eine Ersatzbeschilderung gäbe, die die Vorfahrt klar regele. „Die dürfen eine Sperrung dann einfach aufheben“, erklärte Kreissprecher Volker Meier: „Aufstellen dürfen sie Sperrschilder aber nur auf Anordnung der Polizei.“ Die sei aber nicht rechtlich bindend, erklärte Polizeisprecher Bernd Pentrop. „Wir sprechen lediglich eine Empfehlung aus. Was der Straßenbaulastträger damit macht, bleibt ihm überlassen.“ Immerhin gilt im Kreuzungsbereich aktuell Tempo 30.