Neue Erkenntnisse nach „Ausländer raus“-Rufen in Bergkamen Zusammenhang mit „L’Amour toujours“

Neue Details zu „Ausländer raus“-Rufen in der Innenstadt
Lesezeit

Am vergangenen Wochenende soll es in Bergkamen zu einem Rassismus-Vorfall gekommen sein. Auf einer Party von Samstag (10. August) auf Sonntag (11. August) sollen Gäste auf einem Balkon lautstark „Ausländer raus“ durch die Nachbarschaft gerufen haben. Die Gruppe „Nation of Bergkamen“ hatte die Feiernden zur Rede gestellt. Anschließend rückte die Polizei an. Der Fall liegt mittlerweile beim Staatsschutz.

Nach neusten Erkenntnissen passierte der Vorfall in einem Mehrfamilienhaus nahe der „Sporthalle Am Friedrichsberg“ an der Albert-Schweitzer-Straße in Bergkamen-Mitte. Zudem soll das mittlerweile oftmals für rechtsradikale Rufe umgedeutete Lied „L’Amour toujours“ von Gigi D’Agostino gepaart mit den rassistischen Rufen durch die Nachbarschaft geschallt sein. Besonders nach dem bekannten Sylt-Vorfall missbrauchen immer mehr Menschen dieses Lied.

Partygäste beleidigten wohl weiter

Auf ihren Gesang angesprochen sollen die Partygäste das anscheinend sogar zugegeben und den Mitgliedern der Gruppe „Nation of Bergkamen“ weitere rassistische Beleidigungen an den Kopf geworfen haben.

So soll etwa auch das Wort „Talahon“ gefallen sein, welches besonders bei Jugendlichen momentan im Trend ist. Der eigentlich aus dem Arabischen stammende Begriff „Ta‘ Lahon“ heißt eigentlich so viel wie „komm her“ und wird oftmals verwendet, um junge Männer mit Migrationshintergrund abzuwerten.