Illegale Müllkippen stellen den Entsorgungsbetrieb Bergkamen (EBB) und die Stadtverwaltung vor große Herausforderungen. Erst vor drei Monaten musste der EBB eine große Menge Autoreifen und Bauzaunfüße von einem Wanderparkplatz in Weddinghofen entfernen. Nun hat sich ein solches Szenario nur wenige Meter entfernt in der Nähe des neuen Kreisverkehrs wiederholt. Eine ganze Lkw-Ladung Autoreifen wurde dort illegal entsorgt.
Die Tat weist Parallelen zu früheren Fällen auf. In Oberaden etwa wurden bereits diverse Male illegal entsorgte Reifenstapel entdeckt. Auch dieses Mal sind die Felgen der Reifen entfernt worden. „Das spricht dafür, dass hier ein Gewerbebetrieb am Werk war, der sich die Entsorgungskosten sparen wollte“, vermutet EBB-Leiter Stephan Polplatz. Denn für Metallschrott bekommt man noch Geld, für alte Reifen muss man zahlen.

Neue Strategien gegen Müllkriminalität
Angesichts der wiederkehrenden illegalen Müllablagerungen ziehen Bürgermeister Bernd Schäfer und Polplatz auch in diesem Fall eine neue Strategie in Betracht: die Aussetzung einer Prämie für Hinweise, die zur Ergreifung der Müllsünder führen. Diese Maßnahme soll die Bürgerinnen und Bürger in Bergkamen dazu ermutigen, aktiv gegen Abfallkriminalität vorzugehen. Erstmals wurde diese Strategie Mitte November in den Ring geworfen.
Bürgermeister Schäfer appelliert zudem daran, die Angebote des Wertstoffhofs und anderer Entsorgungseinrichtungen zu nutzen, um die Umwelt und die Gemeinschaft der Gebührenzahler nicht zu belasten. Die „große Mehrheit der Bevölkerung“ tue das auch. Für Abfallkriminalität hingegen gebe es keinerlei Entschuldigung.