Noch vor Ostern 2026 soll die erste Monopoly-Edition für Bergkamen erhältlich sein. Bis dahin braucht es aber noch die Beteiligung der Bürger. Bis zum 31. März gab es die Möglichkeit, Straßennamen unter der für das Spiel eingerichteten Internetseite www.bergkamen-spiel.de, per Facebook oder per Post einzureichen. Jetzt beginnt die zweite Phase: Denn nur 22 Straßen schaffen es schließlich auch auf das Spielbrett.
Vorgeschlagen wurden aber viel mehr: Über 400 Vorschläge, bei denen einige allerdings auch doppelt sind, sind auf der Seite zu lesen. Von A wie Ackerweg bis Z wie Zweihausen ist ein großer Teil des Bergkamener Straßennetzes dabei.
Insgesamt drei Stimmen hat man jetzt, um seine Favoriten auszuwählen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 30. April 2025. Doppelt, und deswegen wohl besonders beliebt, sind zum Beispiel die Erich-Ollenhauer-Straße, Ernst-Schering-Straße oder Königslandwehr.
Nicht nur Straßen, sondern auch Sehenswürdigkeiten von Bergkamen werden auf dem Spielfeld abgebildet sein. Verpackungen und Spielfeld sollen komplett auf Bergkamen abgestimmt sein, wie Florian Freitag vom Vorstand der Agentur Polar 1, einer der Initiatoren des Projekts, bei der Vorstellung schon erklärt hatte. Die Stadtverwaltung hatte sich initiativ darum beworben, eine Sonderedition zu bekommen.
Pläne für die Bergbau-App in Bergkamen: Geschichte via QR-Code abrufen